12 im August 2022 |
 |  | Liebe Leserinnen und Leser, | Christian Berndt
Geschäftsführung | Carmen Schwabl
Sprecherin der
Geschäftsführung |
|
Die Mobilität der Zukunft ist nun Realität: Heute ist in Bremervörde die weltweit erste Flotte von Wasserstoff-Triebzügen offiziell in Betrieb gegangen. Hierzu haben die Projektpartner nach Bremervörde eingeladen. Impressionen finden Sie in diesem Newsletter. Darüber hinaus erläutern wir drei Gründe, die für den Einsatz von Wasserstoff sprechen.
Neu an Bord als Geschäftsführer der LNVG ist Christian Berndt. |
|
Im Interview umreißt er seine Vorstellungen zum Nahverkehr. |
|
Weltpremiere Erstes Netz mit 14 Wasserstoffzügen nimmt in Niedersachsen Betrieb mit Passagieren auf |
Weltpremiere in Bremervörde: Zahlreiche Gäste haben die Wasserstoffzüge der LNVG auf die Reise geschickt. Dabei waren unter anderem der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann und der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Stefan Wenzel.
hier mehr zum Thema
|
|
SPNV: Innovation LNVG-Projekt zeigt wegweisendes, ganzheitliches System für den SPNV |
Rund um Bremervörde geht das weltweit erste Netz in Betrieb, auf dem die täglich eingesetzten Züge mit Wasserstoff betrieben werden. Dafür wurde auch die erste Wasserstofftankstelle der Welt für Züge gebaut. Die LINT X, die der LNVG |
|
|
gehören, rollen auf dem 123 Kilometer langen Netz zwischen Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven. Das Land Niedersachsen investiert über 85 Millionen Euro für die Fahrzeuge. Der Bund gibt weitere 8,4 Millionen Euro. Den Bau der Tankstelle durch Linde fördert der Bund mit 4,3 Millionen Euro.
mehr zum Weltpremiere-Projekt Wasserstoff
|
Persönliches Christian Berndt ist neuer Geschäftsführer der LNVG |
Wechsel in der LNVG-Geschäftsführung: Christian Berndt ist seit 1. April 2022 neuer Geschäftsführer zusammen mit der amtierenden Sprecherin der Geschäftsführung, Carmen Schwabl. Er verantwortet die Bereiche Förderung & Finanzmanagement, Mobilitätsmanagement, |
|
Personenbeförderungsrecht und die zentralen Dienste.
hier geht's zum Interview
|
|
LNVG Online Wenn Sie sich unter einer E-Mail-Adresse für den LNVG-Newsletter auf unserer Startseite anmelden wollen oder sich auf unserer Website allgemein informieren möchten, können Sie diese mit dem nachfolgenden Link aufrufen.
Zur LNVG Website
|
IMPRESSUM Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, klicken Sie hier, um sich abzumelden: Jetzt abmelden
Herausgeber:
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
Kurt-Schumacher-Straße 5
30159 Hannover
Zentrale: 0511 53333-0
Fax: 0511 53333-299
E-Mail: info(at)lnvg.de
Internet: www.lnvg.de
Geschäftsführung:
Carmen Schwabl (Sprecherin)
Christian Berndt
Datenschutzerklärung Impressum
Bild- und Grafikrechte in der Newsletter-Ausgabe 12:
LNVG; Andreas Kolmer; Dirk Altwig; Alstom Transport Deutschland GmbH/Alstom Transport SA, Fotograf Christoph Busse; Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb); Linde plc; Now GmbH;
©Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) |