09 im Juli 2021 |
 |  | Liebe Leserinnen und Leser! | Carmen Schwabl
Sprecherin der
Geschäftsführung | Susanne Haack
Geschäftsführung |
|
Sommer. Dieses Jahr ist das ein bemerkenswerter Wechsel zwischen Sonne und Gewittern. Aber: Beides bietet Ihnen beste Voraussetzungen zur Lektüre unseres Newsletters – entweder mit einem kühlen Getränk im Schatten – oder auf dem Sofa mit Erkältungstee, während die durchnässten Schuhe im Flur trocknen. Da merken Sie dann übrigens einen Nachteil moderner Newsletter – nasse Schuhe ausstopfen geht nicht. |
|
Bald sind auch die Bahnhöfe Augustfehn und Visselhövede bei Sonne und Regen zur Lektüre von Newslettern vorbereitet – bei der Modernisierung bekommen sie unter anderem auch neue Wetterschutzhäuschen.
Mit Klimaanlage ist die Lektüre natürlich noch angenehmer, das geht dann in unseren neuen Brennstoffzellen-Triebzügen, die nötige Wasserstofftankstelle wächst gerade in Bremervörde heran.
Hilfsbereit sein kann man bei jedem Wetter – das haben zwei Kundenbetreuerinnen aus Niedersachsen bewiesen, die deshalb als „Eisenbahner mit Herz“ ausgezeichnet wurden. Auch von uns herzlichen Glückwunsch!
Und dann wird es irgendwann auch Herbst – in diesem Jahr vermutlich ein Wechsel zwischen Sonne und Gewittern. Sie sollten jedenfalls dringend in den Kalender schauen, ob Sie vom 4. bis 6. Oktober noch Zeit haben. Da beginnt der neue Lehrgang "Kommunales Mobilitätsmanagement“ unserer Beratungseinheit MOBILOTSIN.
Und wenn wir all das zusammennehmen, ist es ein doch ein Newsletter voller Sonnenschein.
Den wünschen wir Ihnen auch – und viel Spaß beim Lesen! |
|
Energie der nächsten Generation Weltweit erstes Projekt für Brennstoffzellenzüge wächst weiter |
Zum Jahresende soll planmäßig der Betrieb der Wasserstoff-Tankstelle in Bremervörde starten, sodass im kommenden Jahr die insgesamt 14 Brennstoffzellenfahrzeuge der LNVG ausreichend mit Wasserstoff versorgt werden. |
|
mehr zur Entstehung der weltweit ersten Wasserstoff-Tankstelle
|
MOBILOTSIN Neuer Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement - Premiere erfolgreich Rückenwind für die Mobilitätswende: 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jetzt den ersten Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement (KMM) der MOBILOTSIN absolviert. Wichtige Nachricht für alle Interessierten aus Kommunalverwaltungen: Im Oktober startet der nächste Lehrgang.
mehr zum Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement“
|
|
Nahverkehr Deutschlands herzlichste Eisenbahner kommen aus Niedersachsen |
Erstmals hat die „Allianz pro Schiene“ gleich zwei Goldmedaillen für „Eisenbahner mit Herz“ vergeben – und beide gehen nach Niedersachen: an Manuela Burkhardt von DB Regio und Claudia Menges von metronom. |
|
mehr zur Auszeichnung Eisenbahner mit Herz
|
Bahnhöfe Augustfehn und Visselhövede werden barrierefrei |
Gute Nachricht für Augustfehn und Visselhövede. Die Bahnhöfe werden im Rahmen des Programms „Niedersachsen ist am Zug III“ (NiaZ3) modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Rund 7,6 Millionen Euro werden investiert. |
|
mehr zum barrierefreien Ausbau der Stationen
|
|
LNVG Online Wenn Sie sich unter einer E-Mail-Adresse für den LNVG-Newsletter auf unserer Startseite anmelden wollen oder sich auf unserer Website allgemein informieren möchten, können Sie diese mit dem nachfolgenden Link aufrufen.
Zur LNVG Website
|
IMPRESSUM Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, klicken Sie hier, um sich abzumelden: Jetzt abmelden
Herausgeber:
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
Kurt-Schumacher-Straße 5
30159 Hannover
Zentrale: 0511 53333-0
Fax: 0511 53333-299
E-Mail: info(at)lnvg.de
Internet: www.lnvg.de
Geschäftsführung: Carmen Schwabl (Sprecherin)
Susanne Haack
Datenschutzerklärung Impressum
Bild- und Grafikrechte dieser Newsletter-Ausgabe:
LNVG; Dirk Altwig; Markus Reichstein; Linde GmbH Gases Division, Pullach; Allianz pro Schiene e.V., Berlin; privat; DB Regio AG, Frankfurt; DB Station&Service AG;
©Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) |