10 im Dezember 2021 |
 |  | Liebe Leserinnen und Leser, | Carmen Schwabl
Sprecherin der
Geschäftsführung | Susanne Haack
Geschäftsführung |
|
noch ist bei uns in der Kurt-Schumacher-Straße in Hannover und an den Arbeitsplätzen der vielen Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice keine Ruhe eingekehrt. In der Öffentlichkeit wird ja gelegentlich gerne ein bisschen gespöttelt über die Menschen an den Schreibtischen – geschenkt. Wo wir gebraucht werden, da machen wir unseren Job: Damit Züge fahren, Infrastruktur ausgebaut wird, Liniengenehmigungen den Weg freimachen und Geld |
|
pünktlich fließt, mit dem Kommunen Mobilitätsprojekte umsetzen können. Mit diesem LNVGaktuell geben wir Ihnen nochmal Einblicke in unsere Arbeit.
Eine Auswahl der Themen: Wir erklären, wie die LNVG dafür sorgt, dass Fahrkartenverkauf am Schalter noch an möglichst vielen Bahnhöfen angeboten wird. Ab 2024 rollen im Expresskreuz Bremen/Niedersachsen unsere neuen Züge – wir haben aktuelle Bilder der Entwürfe für Sie. Und wir verabschieden ein Urgestein: Nach gut 26 Jahren verlässt Susanne Wecken, Bereichsleiterin Verkehrswirtschaft, die LNVG.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie einen guten Abschluss dieses Jahres für sich finden, vielen Dank fürs Lesen! |
|
Vertrieb von Tickets "Die Fahrkarte bitte!" – Wie die LNVG dafür sorgt, dass es Tickets an Bahnhöfen und Stationen gibt |
Mobiltelefone und PCs sind für immer mehr Reisende der eigene Weg zur Fahrkarte. Für die Bahnunternehmen lohnt der Verkauf an vielen Stationen nicht mehr, solange es dafür keine Zuschüsse gibt. Aber der LNVG ist dieser Service vor Ort wichtig, deshalb bezahlen wir die Unternehmen für Verkauf am Schalter.
Henk Nieke und Ruben Rödel aus dem Bereich Verkehrswirtschaft erläutern detailliert die Hintergründe. |
|
mehr zum Thema Vertrieb
|
Carmen Schwabl sagt: Tschüss, Susanne Wecken! Literatur, Kultur, Bogenschießen. Und das ist nur ein Teil der vielfältigen Interessen unserer langjährigen Bereichsleiterin Susanne Wecken. Aber wer hat dafür neben der Arbeit schon genügend Zeit? Susanne Wecken hat sich entschieden, die LNVG nach mehr als 26 Jahren zu verlassen, „um noch was Neues zu erleben“, wie sie sagt. Wer sie näher kennt, ist darüber nicht verwundert. Wir von der LNVG lassen Susanne Wecken ungern ziehen – aber wünschen ihr von ganzem Herzen alles Gute und tolle Erlebnisse!
hier weiterlesen
|
Persönliches LNVG-Bereichsleiterin Susanne Wecken im Interview: "Herausforderungen bleiben auf hohem Niveau." Nach einer langen und sehr intensiven Zeit voller leidenschaftlicher Arbeit freut sich eine Vorreiterin in Sachen Tarif und Verkehrsverträge im SPNV nach über 26 Jahren auf neue Lebensziele und Herausforderungen. Sie hat der LNVG ein großes und sehr komplexes Know-how mitgegeben.
hier geht's zum Interview
|
|
|
Fahrzeuge für die Zukunft Neuer Doppelstockzug für Expresskreuz Bremen/Niedersachsen nimmt Gestalt an |
Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schienenfahrzeugherstellers Alstom in Salzgitter und ganz Europa arbeiten bereits an der Konstruktion des neuen Doppelstocktriebzuges für das Expresskreuz Bremen/ Niedersachsen (EBN), der ab Dezember 2024 rollen soll. |
|
mehr zum Stand bei den Fahrzeugen für das EBN-Netz
|
|
Ausgezeichnet MOBILOTSIN - Neue Impulse für den Verkehr |
Bessere Mobilität für alle und Alternativen zum Auto anbieten – um dieses große Thema der Gegenwart geht es in unserem Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement. Die ersten 25 Teilnehmer*innen haben ihn erfolgreich absolviert – und von LNVG-Geschäftsführerin Susanne |
|
Haack eine Urkunde überreicht bekommen. Diese hat übrigens Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung persönlich unterzeichnet.
mehr zum Lehrgang Mobilitätsmanagement
|
|
LNVG Online Wenn Sie sich unter einer E-Mail-Adresse für den LNVG-Newsletter auf unserer Startseite anmelden wollen oder sich auf unserer Website allgemein informieren möchten, können Sie diese mit dem nachfolgenden Link aufrufen.
Zur LNVG Website
|
IMPRESSUM Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, klicken Sie hier, um sich abzumelden: Jetzt abmelden
Herausgeber:
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
Kurt-Schumacher-Straße 5
30159 Hannover
Zentrale: 0511 53333-0
Fax: 0511 53333-299
E-Mail: info(at)lnvg.de
Internet: www.lnvg.de
Geschäftsführung:
Carmen Schwabl (Sprecherin)
Susanne Haack
Datenschutzerklärung Impressum
Bild- und Grafikrechte dieser Newsletter-Ausgabe:
LNVG; Dirk Altwig; div. privat; Alstom Transport Deutschland GmbH/Alstom Transport SA; NordWestBahn/Transdev GmbH, Transdev Group; Bentheimer Eisenbahn AG;
©Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) |