13 im Dezember 2022 |
 |  | Liebe Leserinnen und Leser, | Christian Berndt
Geschäftsführung | Carmen Schwabl
Sprecherin der
Geschäftsführung |
|
was für ein Jahr! Wir wollen hier nicht in die gefühligen TV-Rückblicke einstimmen, aber auch für den Nahverkehr in Niedersachsen war es ein Jahr der Extreme. Vielen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahn- und Busunternehmen, die in den Zeiten des 9-Euro-Tickets den Verkehr am Laufen gehalten haben.
Es ist überdeutlich geworden: Die Leute wollen Nahverkehr mit einem einfachen Ticket. Gerade die Schiene ist dann attraktiv. |
|
Deshalb muss der Bund endlich für bessere Infrastruktur sorgen, damit mehr Züge rollen können und die Finanzierung der Fahrten muss gesichert werden.
Nach Corona treffen nun auch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine den Schienenpersonennahverkehr in Niedersachsen. Der Hersteller kann unsere neuen Züge für das Expresskreuz Bremen-Niedersachsen nicht pünktlich liefern. Wir werden die Folgen mit einem Übergangskonzept so weit wie möglich auffangen. Erste Überlegungen finden Sie in diesem Newsletter.
Zu Weihnachten wollen wir aber optimistisch schließen. LNVG-aktuell nimmt Sie mit auf eine ganz besondere Fahrt mit einem unserer LINT X aus der weltweit ersten Flotte mit Wasserstofftriebzügen.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie einen guten Abschluss dieses Jahres für sich finden und ein gutes 2023.
Vielen Dank fürs Lesen! |
|
Rekordfahrt Der Weg ist das Ziel! – LNVG-Mitarbeiterin Melina Gnisa begleitet Rekordfahrt mit Wasserstoffzug |
Hätte mir jemand vor dem Einstieg ins Berufsleben gesagt, dass es zur Arbeit einer Juristin gehören könnte, mit einem Zug einen Weltrekord aufzustellen, hätte ich nur laut gelacht. Aber so eine Fahrt hat sich der Hersteller Alstom vorgenommen: Mit einem Wasserstoffzug, der der LNVG gehört, über 1.000 Kilometer mit nur einer Tankfüllung fahren. |
|
hier mehr zur Rekordfahrt
|
|
SPNV: Pilotbetrieb Bahnhalt BBS/PS-Speicher - Testbetrieb für Ausweitung der RB 86 |
Der Landkreis Northeim, die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), die Ilmebahn GmbH und der Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN) starten gemeinsam mit der DB Regio AG einen rund dreijährigen Probebetrieb |
|
|
auf der Eisenbahnlinie RB 86 über Einbeck-Mitte bis zur neugeschaffenen Haltestelle Einbeck BBS/PS-Speicher.
mehr zum Pilotbetrieb am neuen Haltepunkt BBS/PS-Speicher
|
Fahrplanwechsel LNVG bestellt zusätzliche Züge - Munster und „Teuto-Netz“ profitieren |
Zum Fahrplanwechsel hat die LNVG in zwei Netzen Verbesserungen bestellt, von denen Fahrgäste profitieren werden. Im Teutoburger Wald-Netz wird an den Wochenenden durch zusätzliche Spätverbindungen der eurobahn der Bedienungszeitraum |
|
der Linie RB 61 zwischen Bielefeld und Bad Bentheim um eine Stunde verlängert und damit insbesondere das Angebot von und nach Osnabrück attraktiver werden.
hier geht's zu den Details
|
Fahrzeuge Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen wächst Zusätzliche neue Fahrzeuge und ein dichterer Takt auf vielen Linien: Zum Fahrplanwechsel gibt es bei der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen deutliche Verbesserungen, die die Aufgabenträger LNVG und Land Bremen finanzieren. Betreiber ist die NordWestBahn.
mehr zu Zügen und Angebotserweiterungen
|
Abhilfe Hersteller liefert Züge nicht pünktlich Die Lieferung von neuen Doppelstocktriebzügen für die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) verzögert sich. Ursprünglich sollte Hersteller Alstom 34 Züge bis Mitte Dezember 2024 liefern, nun hat Alstom gegenüber der LNVG erklärt, dass nur 10 Züge pünktlich fertig sein werden. Alstom macht dafür unter anderem das Anlaufen der Produktion an verschieden Standorten, Lieferkettenschwierigkeiten wegen des Krieges in der Ukraine und Auswirkungen der Pandemie verantwortlich.
zum Konzept zur Abfederung
|
Jetzt noch anmelden Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement" startet im Januar Mit Klimakrise und Energiepreis-Explosion ist die Alternative zum eigenen PKW für viele Bürgerinnen und Bürger vor allem eine finanzielle Frage geworden. Jede Kommune kann ihre Bürgerinnen und Bürger mit bedarfsgerechten Angeboten unterstützen.
Lesen Sie mehr
|
|
LNVG Online Wenn Sie sich unter einer E-Mail-Adresse für den LNVG-Newsletter auf unserer Startseite anmelden wollen oder sich auf unserer Website allgemein informieren möchten, können Sie diese mit dem nachfolgenden Link aufrufen.
Zur LNVG Website
|
IMPRESSUM Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, klicken Sie hier, um sich abzumelden: Jetzt abmelden
Herausgeber:
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
Kurt-Schumacher-Straße 5
30159 Hannover
Zentrale: 0511 53333-0
Fax: 0511 53333-299
E-Mail: info(at)lnvg.de
Internet: www.lnvg.de
Geschäftsführung:
Carmen Schwabl (Sprecherin)
Christian Berndt
Datenschutzerklärung Impressum
Bild- und Grafikrechte in der Newsletter-Ausgabe 13:
Alstom Transport Deutschland GmbH/Alstom Transport SA; eurobahn GmbH & Co. KG; Björn Hake; Ilmebahn GmbH;Andreas Kolmer; LNVG; MOBILOTSIN; NordWestBahn GmbH/Transdev GmbH; Regionalverkehre Start Deutschland GmbH;
©Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) |