16 im September 2024 |
 |  | Liebe Leserinnen und Leser, | Christian Berndt
Geschäftsführung | Carmen Schwabl
Sprecherin der
Geschäftsführung |
|
wenn Sie es genau wissen wollen, sind Sie bei uns richtig! Im neuen Qualitätsmonitor auf unserer Website können Sie jetzt Linie für Linie die Kerndaten für unsere Zugverbindungen nachlesen. Immer Quartalsweise aktualisieren wir die Werte zur Zuverlässigkeit, zur Pünktlichkeit und zur Länge der Züge. Der Blick auf den Qualitätsmonitor zeigt übrigens auch: Der Regionalzüge sind zuverlässiger unterwegs als der Fernverkehr. |
|
„Aber wann setzt Ihr endlich mehr Züge ein?“ ist eine Frage, die uns in diesem Zusammenhang oft gestellt wird. Das beantworten wir jetzt ganz grundsätzlich mit dem „SPNV-Konzept 2030+ und 2040+“. Auch hier haben wir Linie für Linie abgeklopft, welche Verbesserungen möglich sind. Das Ergebnis ist auch interaktiv im Netz abrufbar.
Diese Ausgabe von LNVG-Aktuell ist übrigens eine sehr menschliche. Drei Bereichsleiter haben uns verlassen – wir bedanken uns herzlich und stellen hier auch die Nachfolgerin und die Nachfolger vor. Und um Nachfolge ging es uns auch noch auf einer anderen Ebene: Erstmals haben wir an der IdenExpo teilgenommen. Auf der großen Berufsfindungsmesse sind wir mit zahlreichen Jugendlichen ins Gespräch gekommen, haben über ÖPNV und SPNV informiert.
Und für die Messe und diesen Newsletter gilt: Lernen Sie Neues kennen und lassen Sie sich inspirieren! |
|
Qualität LNVG zeigt Prüfergebnisse zum SPNV |
In einem neuen Qualitätsmonitor auf ihrer Website stellt die LNVG jetzt die wichtigen Kennzahlen „Pünktlichkeit“, „Zuverlässigkeit“ und „Zugbildung“ für alle zum Gebiet der LNVG gehörenden Linien dar. Das Tool hat mehrere Filterfunktionen, um die gewünschten Werte anzuzeigen.
Hier mehr zu den Kennzahlen
|
|
Konzepttest Messe LNVG auf der IdeenExpo |
„Erinnerungsfoto vorm Wasserstoffzug gefällig?" Wie oft unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Frage auf der IdeenExpo gestellt haben, wissen sie schon gar nicht mehr. Rund 1.600 Mal lautete die Antwort: "Ja, gern!". Denn so viele Bilder hat unsere Greenscreen-Fotobox während der neun Tage geknipst.
Mehr zum Messeauftritt und weitere Infos
|
Persönlich Zwei LNVG-Bereichsleiter in den Ruhestand verabschiedet |
Wechsel bei den LNVG-Führungskräften: Falk Fehsenfeld und Dieter Sandmann (Foto) sind in den Ruhestand gegangen. Fehsenfeld war seit 2015 Bereichsleiter Angebot, Sandmann leitete seit 2016 den Bereich Infrastruktur, beide haben die Arbeit der LNVG geprägt. Im Rückblick sprechen beide |
|
über Höhepunkte ihrer Arbeit, verraten auch, welches Projekt sie gern noch zu Ende geführt hätten. Und: Kolleginnen und Kollegen sagen ganz persönlich Danke!
Zwei Verabschiedungen in den Ruhestand:
|
Vision SPNV 2030+ und 2040+ |
Der Niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies hat gemeinsam mit den niedersächsischen Aufgabenträgern des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) – der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), der Region Hannover und dem Regionalverband Großraum Braunschweig – die SPNV-Strategie 2040+ vorgestellt. |
|
Herzstück der SPNV-Strategie ist eine interaktive Karte, die das SPNV-Konzept 2030+ und 2040+ der LNVG abbildet.
Mehr zu SPNV-Konzept 2030+ u 2040+
|
Wechsel Vier Bereiche unter neuer Leitung |
Wechsel bei den LNVG-Führungskräften: Claudia Fricke (Foto), Joachim Ebinger, Hans-Joachim Hoffmann und Steffen Weckend sind neue Bereichsleiter bei der LNVG. Die neue Kollegin und die Kollegen erläutern die Aufgaben ihrer Bereiche und die wichtigsten Aufgaben für die kommenden Jahre. Zwei weitere Bereichsleiter haben |
|
außerdem zusätzliche Aufgaben übernommen. Oliver Cimander und Ralf Hoopmann sind neue Prokuristen.
mehr zu Wechsel und Aufgaben
|
Partnerschaft Kooperation mit der Ostfalia Hochschule Lernen und Berufsalltag verzahnt: Studierende der Ostfalia Hochschule können künftig bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) als Werkstudierende arbeiten oder ein Praxissemester absolvieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LNVG profitieren im Gegenzug vom aktuellen Forschungsstand zur Mobilität.
Zur Kooperation Werkstudierende:
|
|
LNVG Online Wenn Sie sich unter einer E-Mail-Adresse für den LNVG-Newsletter auf unserer Startseite anmelden wollen oder sich auf unserer Website allgemein informieren möchten, können Sie diese mit dem nachfolgenden Link aufrufen.
Zur LNVG Website
|
IMPRESSUM Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, klicken Sie hier, um sich abzumelden: Jetzt abmelden
Herausgeber:
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
Kurt-Schumacher-Straße 5
30159 Hannover
Zentrale: 0511 53333-0
Fax: 0511 53333-299
E-Mail: info(at)lnvg.de
Internet: www.lnvg.de
Geschäftsführung:
Carmen Schwabl (Sprecherin)
Christian Berndt
Datenschutzerklärung Impressum
Bild- und Grafikrechte in der Newsletter-Ausgabe 16:
LNVG, intern, Sarah Franke und Andreas Kolmer; privat; Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel; Ostfalia/Tonio Vakalopoulos
©Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) |