Schriftzug des Titels in rot und blau für den Newsletter LNVGaktuellSchriftzug des Titels in rot und blau für den Newsletter LNVGaktuell

Kooperation mit der Ostfalia Hochschule

Weitere Chance für Bachelor-AnwärterInnen

Lernen und Berufsalltag verzahnt: Studierende der Ostfalia Hochschule können künftig bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) als Werkstudierende arbeiten oder ein Praxissemester absolvieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LNVG profitieren im Gegenzug vom aktuellen Forschungsstand zur Mobilität.

 

  • Studentinnen und Studenten können als Werkstudierende ihre Bachelorarbeit bei der Landesgesellschaft schreiben.
  • Themen aus den Bereichen Eisenbahnfahrzeuge und Infrastruktur sind möglich.
  • LNVG freut sich über Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger nach dem Studium.

Ostfalia Hochschule und LNVG haben im Mai einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Sie arbeiten in den Studiengängen aus dem Bereich Mobilität und Verkehr zusammen. So können die von der LNVG betreuten Studentinnen und Studenten Qualifikationen im Praxissemester und in vorlesungsfreien Zeiten erwerben. Sie werden zu einem schnelleren und zielgerichteteren Berufseinstieg mit dem Abschluss als Bachelor of Arts bzw. Bachelor of Science befähigt. Christian Berndt, Geschäftsführer der LNVG sagt: „Unser Ziel ist, den Studentinnen und Studenten mit interessanten Aufgaben Lust auf die Nahverkehrsbranche zu machen – und wir würden uns freuen, sie auch als künftige Fachkräfte für die LNVG zu gewinnen.“

 

Berndt: „Wir wollen mit interessanten Aufgaben Lust auf die Nahverkehrsbranche machen“

Die Studierenden können zunächst in den Bereichen Fahrzeugmanagement und Infrastruktur arbeiten. Das Fahrzeugmanagement der LNVG ist für mehr als 500 Lokomotiven, Triebzüge und Wagen verantwortlich. Der Bereich Infrastruktur prüft unter anderem, welche Bahnstrecken in Niedersachsen reaktiviert werden können.

Berndt: „Die LNVG steht für die ersten Wasserstoffzüge der Welt – und den Abschied von Diesel-Zügen. Und in den kommenden Jahren sind zahlreiche Themen rund um die Eisenbahninfrastruktur in Niedersachsen zu klären. Hier gibt es spannende Fragestellungen, die junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch innerhalb einer Bachelorarbeit beantworten können.“

Hochschule kooperiert mit 15 Unternehmen

Die Kooperation gehört zum Projekt „Studieren mit Partnerunternehmen“ der Ostfalia Hochschule, an dem nun 15 Firmen beteiligt sind, darunter auch Alstom. Mit der Ostfalia hat der Konzern auf dem Campus jetzt auch einen Fahrsimulator in Betrieb genommen. Prof. Dr. Marco Brey, Studiendekan Bereich Verkehr und Logistik und Professor für spurgeführte Verkehrssysteme erläutert: „Bei Alstom in Salzgitter wird dieser neue Fahrzeugtyp für die LNVG gebaut. Die Züge werden 2025 in Betrieb gehen. Wir haben den Führerstand des neuen Fahrzeugs bereits jetzt als Simulator bei uns am Campus.“                                         

 

Dirk Altwig