Wasserstoffzug von oben aus größerer Entfernung in WaldgebietWasserstoffzug von oben aus größerer Entfernung in Waldgebiet

Übersicht der Fahrzeugtypen

Bei der Wahl und Beschaffung der Fahrzeuge stehen vor allem Modernität, Qualität, Anforderungserfüllung und ein hoher Komfort für die Fahrgäste im Vordergrund.

In Niedersachsen wird eine Vielzahl an Fahrzeugtypen im Schienenverkehr durch die einzelnen Eisenbahnverkehrsunternehmen eingesetzt.

Übersicht der Fahrzeugtypen des LNVG Fahrzeugpools

Hersteller Alstom Transportation Germany GmbH (ehemals Bombardier) 

Insgesamt 41 Doppelstockzüge, angetrieben durch Elektro- und Diesellokomotiven, kommen derzeit im RE Unterelbe Netz zwischen Hamburg-Cuxhaven sowie im Hanse-Netz (seit Dez. 2018) zwischen Hamburg, Bremen, Uelzen sowie Uelzen - Göttingen zum Einsatz.

Einsatz der Fahrzeuge durch:

  • metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Hanse-Netz)
  • Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (RE Unterelbe)

 

Insgesamt 14 Brennstoffzellentriebzüge werden seit 2022 im Weser-Elbe-Netz eingesetzt. Eine Weltpremiere fand im August 2022 statt als der erste Brennstoffzellentriebzug in den regulären Betrieb mit Fahrgästen ging. Mehr zum Thema Brennstoffzellentriebzug ist hier zu finden 

Hersteller ALSTOM Transport Deutschland GmbH

98 Dieseltriebwagen unterschiedlichster Baureihen vom Typ LINT 41 des Herstellers ALSTOM Transport Deutschland werden im Teilnetz Weser-Ems, Weser-Elbe-Netz, auf der Weser-Lammetalbahn sowie im Heidekreuz eingesetzt.

Einsatz der Fahrzeuge durch:

  • Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (Dieselnetz Niedersachsen Mitte)
  • NordWestBahn GmbH (Weser-Ems-Netz)

Neben den 98 Dieseltriebwagen LINT 41 werden seit Dezember 2014 auf den Strecken Hannover – Bad Harzburg, Goslar – Braunschweig, Braunschweig – Uelzen und Lüneburg - Dannenberg auch 28 Dieseltriebwagen des Typs LINT 54 eingesetzt. Die Zahl 54 steht hierbei für die Länge des Fahrzeugs von ca. 54m.

Einsatz der Fahrzeuge durch:

Weitere Fahrzeugtypen im SPNV Niedersachsen (außerhalb des LNVG Fahrzeugpools)

Hersteller Alstom Transportation GmbH (ehemals Adtranz/Bombardier) 

Seit 2008 sind insgesamt 13 Elektrotriebwagen der Baureihe ET 425.5. im Einsatz im S-Bahn Hannover Netz. Die Fahrzeuge wurden vom Land Niedersachsen zu 100% gefördert. Inzwischen werden die Fahrzeuge von der Transdev Hannover GmbH im Netz S-Bahn Hannover eingesetzt.

Einsatz der Fahrzeuge durch:

  • Transdev Hannover GmbH (S-Bahn Hannover)

 

 

 

Hersteller Alstom Transportion Germany GmbH (ehemals Bombardier)

Im Expresskreuz Niedersachsen/Bremen setzt die DB Regio eigene Doppelstockzüge ein. Zum Einsatz kommen E-Loks der Baureihe 146.

Einsatz der Fahrzeuge durch:

  • DB Regio

 

Hersteller ALSTOM Transport Deutschland GmbH

Im Dieselnetz Niedersachsen-Südost - Teillos I (DINSO I) kommen insgesamt 27 Fahrzeuge des Typs LINT 41 zum Einsatz und verkehren in Einzel- und Doppeltraktion. Auf der RB 56 setzt die Bentheimer Eisenbahn Dieseltriebwagen des Typs LINT 41 ein.

 

Einsatz der Fahrzeuge durch:

  • DB Regio (DINSO I Netz)
  • Bentheimer Eisenbahn (RB 56)

 

Hersteller Stadler Rail

Im Grenzverkehr der Niederlande zwischen Leer und Groningen werden Fahrzeuge vom Typ GTW (Gelenktriebwagen) eingesetzt. Das Kürzel 2/6 bedeutet hierbei, dass zwei von sechs Achsen angetrieben sind. Die Fahrzeuge wurden von Arriva Nederland im Rahmen des Wettbewerbverfahrens beschafft und betrieben. Eine Zerstörung der Friesenbrücke führt dazu, dass bis vsl. Dezember 2024 ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet ist.

Einsatz der Fahrzeuge durch:

  • arriva Nederland

 

Hersteller Bombardier Transportion GmbH

Auf dem Haller Willem werden Fahrzeuge vom Typ Talent (Talbot leichter Nahverkehrs-Triebwagen) eingesetzt. Zwei dieser Fahrzeuge wurden zu 100% durch das Land Niedersachsen gefördert.

Einsatz der Fahrzeuge durch:

  • NordWestbahn GmbH

 

Hersteller ALSTOM Transport Deutschland GmbH

Der Coradia Continental wird seit Dezember 2010 im Netz der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen eingesetzt.

Für die Bedienung der Strecken Hannover – Wolfsburg (RE30) und Hildesheim – Braunschweig – Wolfsburg (RE50) hat der Regionalverband Großraum Braunschweig 20 Fahrzeuge vom Typ Coradia Continental beschafft und stellt diese dem Betreiber metronom zur Verfügung. Der Mehrzweckbereich der Fahrzeuge bietet als Besonderheit Steckdosen zum Aufladen von E-Bikes.

 

Einsatz der Fahrzeuge durch:

  • NordWestbahn GmbH (Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen)
  • DB Regio (RE62)
  • metronom Eisenbahngesellschaft mbH (ENNO)

 

Herstellerkonsortium ALSTOM Transport Deutschland GmbH und Adtranz/Bombardier Transportation

Die S-Bahn Hamburg setzt auf der Strecke S3 zwischen Stade und Pinneberg sogenannte Zweisystemfahrzeuge ein. Dies ist notwendig, da die Züge zwischen Pinneberg und Hamburg-Neugraben über eine Stromschiene auf Höhe der Gleise mit Gleichstrom und zwischen Hamburg-Neugraben und Stade mit Wechselstrom aus der Oberleitung über dem Fahrzeug versorgt werden. Der Systemwechsel findet während der Fahrt statt. Diese technische Innovation ermöglicht den Fahrgästen ein umsteigefreies Reisen von Stade bis nach Pinneberg.

Einsatz der Fahrzeuge durch:

  • S-Bahn-Hamburg

 

 

Hersteller Stadler Pankow GmbH

Auf den Linien RE 60/RE70 kommen insgesamt 13 Doppelstocktriebzüge zum Einsatz. Doppelstocktriebzüge vom Typ Kiss unterscheiden sich von den bisher in Niedersachsen üblichen Doppelstockzügen darin, dass der Antrieb des Zuges nicht in einer Lokomotive konzentriert, sondern über den gesamten Zug verteilt wird. Dies führt zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Antriebskräfte im Zug und ist daher energieeffizienter. Darüber hinaus bietet ein Triebzug im Vergleich zu einem gleichlangen herkömmlichen Zug mehr Sitzplätze, da die Antriebseinheiten sich in den Wagen befinden und somit keine Lok benötigt wird.

Einsatz der Fahrzeuge durch:

  • Westfalenbahn GmbH

 

 

Hersteller Stadler Pankow

15 vierteilige Elektrotriebwagen des Typs werden im Emsland-Netz (RE 15) eingesetzt und durch die Westfalenbahn betrieben. Seit 2022 sind im Regio-S-Bahn Netz Bremen/Niedersachsen neue Fahrzeuge des Typs Flirt im Einsatz. Betreiber ist die Nordwestbahn. Darüber hinaus werden 64 neue Flirt-Fahrzeuge seit Dezember 2021/ Sommer 2022 im Netz der S-Bahn-Hannover durch die Transdev Hannover GmbH betrieben.

Einsatz der Fahrzeuge durch:

  • Westfalenbahn GmbH (Emsland- Netz)
  • Cantus Verkehrsgesellschaft mbH (Nordost-Hessen-Netz)
  • eurobahn GmbH & Co.KG (Teutoburger-Wald-Netz)
  • Nordwestbahn GmbH (Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen)
  • Transdev Hannover GmbH (S-Bahn Hannover)

 

Hersteller Bombardier Transportation GmbH

Auf der Linie RE9 Kassel-Wilhelmshöhe - Leinefelde - Nordhausen - Halle kommen Elektrotriebwagen des Typs Talent 2 zum Einsatz und werden durch die Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH betrieben.

Einsatz der Fahrzeuge durch:

  • Abellio Rail