Ersatzkonzept für Expresskreuz Bremen/ Niedersachsen
Verlässlicher Zugverkehr unverändert möglich • Empfehlung für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, sich vorab anzumelden
Auf dieser Seite können Sie sich unsere Pressemeldungen der letzten drei Jahre anschauen. Wählen Sie dafür einfach das entsprechende Jahr über das Menü im linken Bereich aus.
Unser Pressesprecher, Dirk Altwig, gibt Ihnen ebenfalls gerne telefonisch Auskunft unter +49 511 53333-180 oder antwortet per E-Mail unter altwig@lnvg.de.
Alternativ erreichen Sie alle Mitarbeitenden der Pressestelle unter der Mailadresse presse@lnvg.niedersachsen.de.
Sie möchten die Pressemitteilungen der LNVG bequem via E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns an die Mailadresse presse@lnvg.niedersachsen.de, dass Sie in unserem Presseverteiler aufgenommen werden möchten.
Verlässlicher Zugverkehr unverändert möglich • Empfehlung für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, sich vorab anzumelden
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies: „Wir brauchen klare, verbindliche Lösungen von Alstom.“
Verkehrsminister Olaf Lies betont die Bedeutung der Kommunen bei der Verkehrswende. Es freue ihn sehr, dass ein speziell für Gemeinden und Landkreise geschaffenes Fortbildungsangebot der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) gut…
Lernen und Berufsalltag verzahnt: Studierende der Ostfalia Hochschule können künftig bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) als Werkstudenten arbeiten oder ein Praxissemester absolvieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LNVG…
Für zehn Kommunen in Niedersachsen stellt das Land Mittel für „Fußverkehrs-Checks“ bereit. Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Verkehrsministerium, überreichte den Städten und Gemeinden jetzt die Teilnahmeurkunde. Bei den Checks geht es…
Kommunen können vor Ort viel für die Verkehrswende tun. Dabei oft unterschätzt: Das „Zu Fuß gehen“. Jetzt können sich Städte und Gemeinden bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) für kostenlose „Fußverkehrs-Checks“ bewerben – und…
Die LNVG plant damit, 40 Niedersachsen-BEMU anzuschaffen, für den RGB sind es 30. Insgesamt belaufen sich die Zuwendungsbescheide auf 623 Millionen Euro, 267 Millionen Euro fließen an den RGB, 356 Millionen Euro an die LNVG.
Die Pünktlichkeit hat sich in Niedersachsen 2023 leicht verbessert. Aber wegen Personalmangels bei Bahnunternehmen fallen viele Züge aus. Die Daten zu Verspätungen, Zugausfällen und fehlenden Wagen sind jetzt erstmals auf einer Webseite dargestellt.
Kommunen können vor Ort viel für die Verkehrswende tun. Was, das haben inzwischen 100 Mobilitätsmanagerinnen und Manager bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) gelernt. Das Info-Angebot der „MOBILOTSIN“ soll nun ausgebaut werden.
Kommunen, Landkreise und Verkehrsunternehmen in Niedersachsen können neue Wege bei Mobilitätsangeboten gehen. Bis zu 90 Prozent der Kosten einzelner Maßnahmen werden durch Förderung abgedeckt.
Ab dem 15. Januar 2024 sollen sechs Direktzüge zwischen Winsen und Harburg die Situation für Pendlerinnen und Pendler abmildern, um ausfallende metronom-Züge zwischen Hamburg und Lüneburg zumindest teilweise auszugleichen.
Am 10. Dezember ist Fahrplanwechsel. Zugreisende in Niedersachsen können sich über Verbesserungen im Nahverkehr auf der Schiene freuen. Dazu zählen eine neue Linie und zusätzliche Züge.
Pendlerinnen und Pendler dürfen in den kommenden vier Wochen fünf ausgewählte ICEs benutzen. Die fünf ICEs sind ab Freitag, 10. November, bis Freitag, 8. Dezember 2023 freigegeben.
Eröffnet hat die sanierte Station erst Ende vergangenen Jahres – und jetzt kürt die Allianz pro Schiene Nordhorn zum „Bahnhof des Jahres 2023“. Die Strecke, an der die Station liegt, ist nach eingehender Prüfung durch die LNVG reaktiviert worden.
In allen Netzen Antriebe ohne CO2 -Ausstoß: Ab dem Jahr 2037 sollen zwischen Ems und Elbe nur noch Züge fahren, die kein Kohlendioxid ausstoßen.
DB Regio ist ab Dezember 2024 der Betreiber im Expresskreuz Bremen/Niedersachsen mit neuen Fahrzeugen. Das ist das Ergebnis eines europaweiten Wettbewerbsverfahrens. dafür kauft die LNVG 34 neue Züge, an der Investition beteiligen sich auch das Land…
Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Diese Frage stellen sich Kommunen in ganz Niedersachsen. In Lüneburg trafen sich nun Absolventinnen und Absolventen des MOBILOTSIN-Lehrgangs Kommunales Mobilitätsmanagement zum fachlichen Austausch.
Die Region Hannover und die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) erwarten von Transdev Hannover als Betreiber der S-Bahn Hannover den kurzfristigen Einsatz von sechs Gebrauchtfahrzeugen der Baureihe ET 425.5.
In einem europaweiten Wettbewerbsverfahren hat sich die DB Regio AG durchgesetzt und wird Betreiberin der neuen Regionalexpress-Linie RE 62 Rheine – Osnabrück – Löhne. Sie soll den Betrieb im Zwei-Stunden-Takt im Dezember 2023 aufnehmen.
Carmen Schwabl, Sprecherin der LNVG-Geschäftsführung ist irritiert vom Verhalten des bundeseigenen Konzerns: „In den DB-Fernzügen verkauft das Personal keine Tickets mehr und jetzt werden auch noch Automaten in den Bahnhöfen reduziert."
Die Pressemeldung steht Ihnen unter den folgenden Links zum Download als pdf-Dokument bereit.
Die Pressemeldung steht Ihnen unter den folgenden Links zum Download als pdf-Dokument bereit.
Die Pressemeldung steht Ihnen unter den folgenden Links zum Download als pdf-Dokument bereit.
Die Pressemeldung steht Ihnen unter den folgenden Links zum Download als pdf-Dokument bereit.
Die Pressemeldung steht Ihnen unter folgendem Link zum Download als pdf-Dokument bereit:
Die Pressemeldung steht Ihnen unter folgendem Link zum Download als pdf-Dokument bereit:
Die Pressemeldung steht Ihnen unter folgendem Link zum Download als pdf-Dokument bereit:
Die Pressemeldung steht Ihnen unter folgendem Link zum Download als pdf-Dokument bereit:
Die Pressemeldung steht Ihnen unter folgendem Link zum Download als pdf-Dokument bereit:
Die Pressemeldung steht Ihnen unter folgendem Link zum Download als pdf-Dokument bereit:
Die Pressemeldung steht Ihnen unter folgendem Link zum Download als pdf-Dokument bereit:
Die Pressemeldung steht Ihnen unter folgendem Link zum Download als pdf-Dokument bereit:
Die Pressemeldung steht Ihnen unter folgendem Link zum Download als pdf-Dokument bereit:
Die Pressemeldung steht Ihnen unter folgendem Link zum Download als pdf-Dokument bereit: