Zwei Züge stehen an der Station SalzderheldenZwei Züge unterschiedlicher EVU stehen an der Station Salzderhelden

Qualität

Qualitätssicherung

Einen entscheidenden Anteil für die Akzeptanz des SPNV-Angebots durch den Kunden hat die von den einzelnen Eisenbahnverkehrsunternehmen erbrachte Qualität. Die LNVG als SPNV-Aufgabenträger überwacht die Erfüllung der vertraglich vereinbarten Qualitätsstandards.


Qualitätsstandards

Um die Qualität der vom Aufgabenträger geforderten Leistung zu sichern, werden in den Verkehrsverträgen verschiedene Qualitätsstandards definiert:

  • Pünktlichkeit
  • Zugausfall (einschließlich Busnot- und Schienenersatzverkehr)
  • Zugbildung
  • Fahrzeugzustand (Sauberkeit und Funktion)
  • Zugbegleitpersonal (Fahrscheinkontrollen)
  • Fahrgastinformation

Für diese Qualitätsstandards sind die Anforderungen, die Art der Messung und die Bewertung der festgestellten Qualität festgelegt.


Qualitätskontrolle

Um die erbrachte Qualität kontrollieren zu können, stehen der LNVG unterschiedliche Methoden zur Verfügung:

  • Täglicher Betriebslagebericht
  • Monatlicher Statusbericht und regelmäßiges Statusgespräch
  • Fahrgastbefragungen
  • Kundeneingaben

Qualitätsmängel

Werden vereinbarte Leistungen nicht vertragsgemäß erbracht, sind im Verkehrsvertrag Sanktionen vorgesehen:

  • Kürzung der Zuschusszahlungen
  • Vertragsstrafen